Digitales Co-Working DCW

Wir bieten aktuell Digitales Co-Working an. Dafür nutzen wir die Plattform Wonder.me.

Die Regeln sind ganz einfach: 

  • Wir bilden immer Circles je 6 TeilnehmerInnen. Die Circles können ihren eigenen Arbeitstakt bestimmen.
  • Arbeitstakt bedeutet die Zeit, bis man sich wieder zu einem kurzen Update trifft.
  • Die TeilnehmerInnen eines Circle besprechen sich zu Beginn des Arbeitstaktes: Was wollen sie in der Zeiteinheit konkret machen? (Jede/r maximal 30 Sekunden).
  • Wir stellen dann das Mikro aus, lassen aber die Kamera an und sind so sichtbar für die anderen. 
  • Nach der verabredeten Zeit schalten wir uns wieder ein und berichten in ganz kurzem Abriss (30 Sekunden-Regel), was wir geschafft haben.
  • Anschließend einleiten des nächsten Taktes.  
  • Die Session hat gegebenenfalls eine mehrstündige Dauer. Du kannst dich jederzeit dazu schalten. Gehe einfach in einen Circle, in dem noch keine 6 Menschen sind. Wenn Du merkst, sie sind schon am Arbeiten, warte, bis sie sich laut stellen und bring dich mit ein. Eventuell postet dir jemand im Circle per Chat, wann der Takt zuende ist. 
  • Hab Freude beim Arbeiten!

Moderation: die TeilnehmerInnen

Achtung: In diesem Wonder-Account hat jeder maximal 5h je Monat Zugang.

Related Articles

LinkedIn Community

In der LinkedIn-Community kannst Du gerne Fragen zu Lunch & Learn posten, sehen, wer noch dabei ist und erfahren, wer wann zu welchem Thema schon was gemacht hat. Wir konnten uns dort schon zum Prototypen neuer Tools verabreden und somit schnell umsetzbare Anwendungen erstellen.

Mystery Coffee

Im Mystery-Coffee kannst du dich mit anderen Lunch & LearnerInnen per Zufall verabreden. Dabei haben sich für mich tolle Gespräche ergeben. Mal für 15 Minuten, mal 1,5 h. Und wir hatten immer etwas zu besprechen, weil wir gemeinsame Erfahrungen aus Lunch & Learn mitbrachten. 

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert